- Details
-
Kategorie: Redaktionelle Inhalte
Der ASV bietet ständig vielfältige und sportliche Aktivitäten für alle Altersgruppen an. Auch im gesellschaftlichen Bereich ist unser Verein mit Holz und Krämer Markt, Dorffest, Jahresfeier, Sportwochenende, kulturelle Veranstaltungen usw. sehr aktiv. Die Termine der sportlichen und kulturellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem „Bretzfelder Blättle" oder unserer Internet-Plattform.
Folgende Liste zeigt Ihnen die verschiedenen Beitragsklassen (Jahresbeiträge):
- Kinder bis 14 Jahre 40,00 €
- Jugendliche über 14 Jahre 47,00 €
- Erwachsene 60,00 €
- Familien 85,00 €
- Rentner und Pensionäre 45,00 €
- Rentner Familie 55,00 €
- Ehrenmitglieder 0,00 €
Interesse geweckt, dann finden Sie hier das Formular "Beitrittserklärung" zum Downloaden und Ausdrucken! Sehr gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Unter Kontakte finden Sie sicherlich den passenden Ansprechpartner.
Mit sportlichem Gruß
Robin Ballreich
1. Vorsitzender ASV Scheppach-Adolzfurt e.V.
- Details
-
Kategorie: Redaktionelle Inhalte
Den Anfang genommen hat alles am 28. Februar 1948, einem Samstagabend. Da haben sich im schon ehrwürdigen Gasthaus „Adler" in Scheppach eine Reihe von sportbegeisterten Herren eingefunden, die zum Teil in „auswärtigen" Vereinen wie Waldbach oder Eschenau bereits ihrem geliebten Fußballsport nachgingen, aber jetzt das Ziel hatten, in Scheppach einen eigenen Sportverein zu gründen. Die Verkehrsverhältnisse zu dieser Zeit waren ja mit den heutigen nicht im entferntesten zu vergleichen, sowohl was die Straßen als auch die zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel anging. Ein Verein am Ort war deshalb sicher ein erstrebenswertes Ziel. Ein weiteres Ziel des Vereins sollte aber auch sein: „ Der Zweck des Vereins ist die Hebung und Förderung der Volkskraft und Volksgesundheit durch Pflege der Leibesübungen auf volkstümlicher Grundlage als Mittel zur körperlichen und geistigen Bildung seiner Mitglieder".
Gründungsmitglieder waren damals: Wilhelm Blocher, Albert Wissmann, Erich Schafferdt, Walter Weibler, Kurt Käpplinger, Karl Wissmann, Otto Wissmann, Erich Hermann, Siegfrid Klenk, Fritz Brand, Walter Hermann, Helmut Ludwig, Richard Blocher, Josef Pressl, Michael Wendler, Heinz Stutz, Walter Schrecker, Karl Lumpp, Karl Stutz sen. Und Erich Wiedland.
In späterer Zeit fanden diese Ziele auch ihre Niederschrift in der Vereinssatzung von 1954. Hier ist zu lesen: „ Der Verein ist gemeinnützig und dient der Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit der Allgemeinheit, insbesondere der Jugend durch Pflege der Leibesübungen und der Kameradschaft."
In der Gründungsversammlung am 28. Februar 1948 wurden damals gewählt:
1. Vorstand = Wilhelm Blocher
2. Vorstand = Albert Wissmann
3. Technischer Leiter = Erich Schafferdt
4. Kassier = Walter Weibler
Der Mitgliederbestand wuchs in den folgenden Wochen und Monaten rasch an und im Jahr 1950 zählte man bereits 96 Mitglieder, 1952 war die Hundertermarke längst überschritten. Anfang der fünfziger Jahre wurden weitere wichtige Ämter vergeben und die Vereinsführung leistete in dieser wichtigen Zeit wertvolle Aufbauarbeit für den ASV.
Um einen geregelten und ordentlichen Sportbetrieb durchführen zu können, brauchte man dringend ein geeignetes Sport- und Übungsgelände. Wie man das seinerzeit anstellte und verwirklichte, lässt sich anhand des damaligen Schriftverkehrs leicht rekonstruieren. Wenige Tage nach der Gründung, nämlich mit Datum von 3. März 1948, ging folgendes Schreiben des Vorstandes W. Blocher an die Gemeinde Scheppach:
„Der am 28. Februar 1948 gegründete Allgemeine Sportverein Scheppach – Adolzfurt ersucht um Überlassung eines geeigneten Sportplatzes. Der Verein dient dem gemeinnützigen Zweck und verwendet deshalb die Überschüsse aus Vereinsveranstaltungen aller Art zu sportlichen Zwecken. Aus diesem Grund bitten wir die Gemeindeverwaltung bzw. Gemeindevertretung dem oben erwähnten Gesuche stattzugeben."
Nach langen Gesprächen waren dann die Weichen gestellt. Am 20. Oktober 1948 kam es dann zum Abschluss von zwei Pachtverträgen über zwei Wiesenstücke in Gewann „Sollert" im Bereich der damaligen Pulvermühle.
Bereits 1948 fanden dann die ersten 12 Freundschaftsspiele statt. Spielführer der damaligen 1. Mannschaft war Karl Wissmann. Im Jahr nach der Vereinsgründung wurde der Verein auf Antrag in die Verbandsrunde aufgenommen und spielte in der B-Klasse, Staffel Hohenlohe, Gruppe A. Im Spieljahr 1949/1950 wurde prompt die Meisterschaft gewonnen und nach einem Qualifikationsspiel gegen Kupferzell der damit verbunden Aufstieg in die A-Klasse geschafft. Zu diesem Zeitpunkt hatte der ASV außer der „Aktiven Mannschaft" noch eine „A-Jugend" und eine Schülermannschaft.
Von damals bis heute hat sich viel verändert. Der Verein ist um einige Abteilungen bunter und reicher geworden. Viele Jugendliche haben beim ASV ihren Ausgleich zum harten Alltag gefunden und das Gründungsziel auch für die Jugend da zu sein, hat sich voll erfüllt. Über die Gründungsgeschichte und den Entwicklungsverlauf gibt es noch so viel zu schreiben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schlagen Sie die Geschichte doch in der Jubiläums-Zeitung von 1998 nach oder fragen Sie unsere „ Senioren" direkt. Auskünfte gibt es ferner beim 1. Vorsitzenden Sven Kammler und Schriftführerin Elke Zager.
- Details
-
Kategorie: Redaktionelle Inhalte
Schnelle Infos
Kontaktieren Sie uns über folgende Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Förderverein Kochbuch und der Mitgliedsantrag finden sich im Downloadbereich!
Philosophie und Grundsätze
Mit der Gründung eines Fördervereines strebt der ASV Scheppach-Adolzfurt e.V. die langfristige finanzielle Absicherung des Vereins an. Der ASV hat erkannt, dass allein das sportliche Angebot zu wenig ist, um der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung tragen zu können. Es wird künftig erforderlich sein, dass der Verein seine gesellschafts- und sozialpolitische Stellung in der Ortschaft findet. Der ASV wird sich künftig nicht auf sein sportliches Angebot beschränken können, sondern wird sich auch speziell in Kinder- und Jugendprojekten engagieren.
Der Förderverein des ASV wird Sponsoring als Förderung im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich nach dem Grundsatz von Leistung und Gegenleistung verstehen. Sponsorenleistungen können dabei Finanz-, Sachmittel oder Dienstleistungen sein, können allgemeine Deckungsmittel oder zweckgebundene Mittel sein (z.B. nur für eine Abteilung).
Förderverein und ASV sind stets bemüht, Gegenleistungen zu geben oder über seine Mitglieder sicher zu stellen. Auch über einen Imageeinsatz zur Verkaufsförderung wird versucht, für den Sponsor einen Nutzen zu schaffen. Erfolgreiches Sponsoring bedeutet für uns auch, die Synergiewirkungen mit der klassischen Werbung und der Verkaufsförderung in die Betrachtung einzubeziehen. Der ASV strebt auch keine kurzfristigen Engagements an. Der ASV möchte sich mit seinen Sponsoren und dessen Produkten identifizieren. Ein Verein, der seine Sponsoren oder Themen immer wieder wechselt, wirkt kaum glaubwürdig.
Es ist deshalb wichtig, gemeinsame Sponsoring-Potentiale zu ermitteln (Image des Sponsors, Synergien des Sponsors mit dem Sportbereich, Anzahl der Adressaten des Vereins sowie dessen Struktur in Bezug auf die Produkte bzw. Dienstleistungen des Sponsors, Image des Vereins, Interessenpotential des Vereins, Multiplikatorwirkung des Vereins für Werbeeffekte (z.B. Vorbildfunktion), Örtlichkeit, Professionalität der Vereinsführung, Wille des Vereins zum sportlichen Erfolg und zur Verbreiterung der Ziele des Sponsors).
Der ASV Scheppach-Adolzfurt e.V. ist für Sie ein Partner, der sich von anderen Vereinen abhebt, der Sie nicht allein als Geldgeber versteht und der Sie in das Engagement für den Sport und die Jugend mit einbezieht.
Wir freuen uns auf eine langfristige, gelebte und erfolgreiche Partnerschaft!
Konzept
KINDER & JUGEND werden bei uns GROß geschrieben Fußball ist nicht nur für Ihr Kind die schönste Nebensache der Welt. Sport begeistert viele Kinder und Jugendliche. Sport formt die Persönlichkeit junger Menschen, fördert ihren Teamgeist und lehrt ihnen Toleranz gegenüber anderen.
Weil Sport kein Luxusartikel für Kinder und Jugendliche sein darf, werden die Mitgliedsbeiträge beim ASV bewusst niedrig gehalten, um für alle Kinder und Eltern bezahlbar zu bleiben.
Nicht nur für unseren Verein wird es jedoch immer schwieriger, bei immer mehr Auf- und höheren Ausgaben die Qualität der Jugendarbeit zu garantieren. Ohne ehrenamtliche Helfer geht es nicht, auch nicht ohne Spenden und Fördergelder. Hier setzt der Förderverein ein: wir wollen den ASV Scheppach-Adolzfurt bei der Verwirklichung seiner sportlichen und gesellschaftlichen Ziele unterstützen.
Wir bitten Sie dabei um Ihre Hilfe. Helfen Sie mit, diese Ziele umzusetzen, denn wir haben in unserem Sportverein nun über 650 Mitglieder, (davon 260 Kinder und Jugendliche), die sich auf noch mehr Aktionen freuen dürfen, wie das Sportangebot (Fußball, HipHop, Turnen, Jazzdance, Tennis, Tischtennis, Step-Aerobic, ...).
- Details
-
Kategorie: Redaktionelle Inhalte

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des ASV Scheppach-Adolzfurt. Hier finden Sie umfassende Informationen über den Verein und Veranstaltungen rund um den ASV Scheppach-Adolzfurt.
Falls Sie Fragen haben sollten, so können Sie sich gerne an alle aufgeführten Ansprechpartner(innen) unter Kontakte wenden. Wir versuchen Ihre Fragen umgehend zu beantworten. Gerne können Sie auch unsere zentrale Mailadresse nutzen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Doch nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Surfen auf den Internetseiten des ASV Scheppach-Adolzfurt.
- Details
-
Kategorie: Redaktionelle Inhalte
ASV Scheppach-Adolzfurt e.V.
74626 Bretzfeld
Telefon: +49 7946 - 9899585
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Sven Kammler (Vorsitzender)
Hüttäcker 21, 74626 Bretzfeld
Registergericht: Amtsgericht Öhringen
Registernummer: VR 580111
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Sven Kammler
Webdesigner, Programmierung, Webmaster und Konzeption: Markus Görke ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) – wer Fehler findet kann diese gerne an uns melden!
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.