Unsere Partner

Roland Bass wurde 4. bei den Baden Württembergischen Crossmeisterschaften.

Auf einer lichten Hochfläche im Nordschwarzwald fanden bei Huchenfeld auf einem schwierig gestalteten Wiesengelände die Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften aller Altersklassen in verschiedenen Läufen statt. Die Senioren der Altersklasse M 70 mussten über 2200m mit einigen Hindernissen laufen.

Roland Bass war gut gestartet: Dann wurde er von hinten so in die Beine getreten, dass er zwangsläufig stürzte. Als er sich wieder aufgerafft hatte, waren 3 Läufer aus dem Langstreckenbereich uneinholbar enteilt. Roland Bass rannte aber in der AK 70 als Vierter sicher vor den nachfolgenden Läufern ins Ziel.

19. Scheppacher Kulturabend!

 

Bereits zum 19ten Mal laden die Scheppacher Vereine zum Kulturabend! Diese schöne Tradition begann 2007, aus Anlass der 750 Jahr Feier und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt, Bis 2026 konnten bereits Künstler verpflichtet werden.

Wann? Sonntag, 16.11.24, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Mehrzweckhalle Scheppach Was/Wer? Duo Graceland - A Tribute To Simon & Garfunkel

Mit Liedern wie „Sound of Silence" schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer" und „Bridge over Troubled Water" in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel" intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig:
„Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich".
Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an.

Es laden ein die Ortschaftverwaltung, Gemischter Chor, Landfrauen Scheppach und der ASV Scheppach-Adolzfurt
Für Bewirtung ist natürlich gesorgt. Restkarten an der Abendkasse.

 

Empfehlenswert: Podcast von Fabio Gentile! Und Save the Date!

Ein Podcast von Fabio Gentile! Eine absolute Empfehlung:

Integration, Vielfalt, Teamgeist – und echte Geschichten aus der "Umkleidekabine". In diesem Podcast treffen Sport und Gesellschaft aufeinander.

Im Rahmen der Kampagne demHOKratie spreche ich mit Menschen, die auf und neben dem Spielfeld etwas bewegen: DFB / FIFA -Schiedsrichter, Fussballer mit Migrationshintergrund, Lehrerinnen, Polizisten, Olympiateilnehmer oder Nachwuchssportler – sie alle haben etwas zu erzählen. Wie gelingt Integration im Sport? Welche Rolle spielen Vereine, Sprache, Respekt und Teamgeist dabei? Was erleben Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Kabine, auf dem Platz – oder im Netz? Zwischen persönlichen Geschichten, inspirierenden Einblicken und klaren Botschaften gegen Rassismus will ich Brücken bauen – und zeigen, wie der Sport verbindet.

Ein Podcast über Zusammenhalt, Vielfalt und das, was wirklich zählt. Für alle, die Sport lieben. Und für alle, die an ein besseres Miteinander glauben.

Direkter Link zum Podcast

Ein Highlicht ist eine LIVE Vearanstaltung am 21.11.2025 in Waldenaburg. in Kooperation mit dem Sportkreis Hohenlohe!

Save the Date die UMKLEIDE Live

Dieser Podcast wird vom Sportkreis Hohenlohe e.V. unterstützt und gefördert. https://www.sportkreis-hohenlohe.de/aktuelles/index.html

Roland Bass wieder mit sehr guten Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften!

Bei den Deutschen Meisterschaften Masters (Senioren) August 2025 in GOTHA/Thüringen erreichte Roland Bass über 400m den 6. Platz und über 800m den 7. Platz.  

400m: Hier waren in der Altersklasse M 70 (Männer über 70 Jahre) Sprinter der absoluten Weltspitze am Start, welche bei Weltmeisterschaften schon einige Goldmedaillen holten. Unter den 8 Endlaufteilnehmern spurtete Roland Bass in 78,49 sec. auf den 6. Platz.

800m: Von den 12 Endlaufteilnehmern in der AK 70 sagte einer kurzfristig ab; unter den verbliebenen 11 Rennläufer über 800m rannte Roland Bass in 3:02,30 auf den 7. Platz. In der letzten Runde kämpfte er sich von Platz 9 noch vor auf Platz 7 (nach dem Zielfoto nur knapp 0,03 hinter dem 6.). 

Für Roland Bass waren dies sehr tolle Platzierungen bei den überragend organsierten Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Volksparkstadion Gotha. Die Zuschauer feuerten die Wettkämpfer stimmungsvoll an und es wurden gleich mehrere Weltrekorde aufgestellt!

Roland Bass Baden-Württembergischer Vizemeister über 400m

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters im Stadion Helmsheim von Bruchsal rannte Roland Bass in einer für über 70-jährige Männer sehr guten Zeit von 79,32 über 400m auf Platz 2. und lief damit deutlich schneller als die Qualifikations-Zeit für die Deutsche Meisterschaften (82,oo in AK M70).

Roland Bass wurde also über 400m Baden-Württembergischer Vizemeister in der AK M70 und erhielt dafür eine Silbermedaille.

Stadtlauf Öhringen 2025

Am 27.04.2025 nahmen wir mit einigen Kindern aus dem Kinderturnen beim Stadtlauf in Öhringen teil. Ein kunterbuntes Durcheinander, unsere Kids haben sich toll geschlagen, alle haben das Ziel erreicht und danach auch wieder ihre Eltern gefunden :-) Wir sind stolz auf euch, dass ihr das so klasse gemeistert habt.

Stadtlauf2025
Eure Übungsleiter und Eltern

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften der Senioren 2025

Die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Senioren/Masters in der Halle 2025 fanden Anfang März in Frankfurt/Main statt. Roland Bass hatte sich für die Endläufe über 400m und 800m in der Alterklasse M 70 (Männer über 70 Jahre) qualifiziert. 400m: Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt erreichte Roland Bass den 7. Platz über 400m mit der für sein Alter sehr guten Zeit von 78,01 Sec. 

800m: Nach dem Start liefen die 3 Spitzenläufer ein "Höllentempo" (auch nach eigener Aussage). Eingangs der 2. Runde lies Roland Bass abreissen. Das hohe Anfangstempo hatte viel Kraft gekostet und Roland Bass "rettete sich" als 5. über 800m in 3:07,32 ins Ziel.

Dance IT 2025 bringt die Halle zum Beben!

Am Samstag, den 22. Februar, verwandelte sich die Mehrzweckhalle in Scheppach in einen pulsierenden Tanztempel. Bereits zum achten Mal in zehn Jahren hieß es: „Dance IT" – in diesem Jahr eingebettet in die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Bretzfeld. Vor ausverkauftem Haus erlebten die Besucher einen mitreißenden Abend, an dem 17 Tanzgruppen des TSV Bitzfeld, der TSG Bretzfeld, des TSV Schwabbach sowie des ASV Scheppach-Adolzfurt ihre monatelang einstudierten Choreografien präsentierten. Die Vielfalt der dargebotenen Tanzstile begeisterte das Publikum und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der gemeinsame Flashmob: Beeindruckende 174 Tänzerinnen und Tänzer füllten Bühne und Zuschauerraum, sodass  die Halle förmlich bebte. Das Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Publikumsnähe machte diesen Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir blicken auf einen gelungenen Abend zurück und bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Bretzfeld, der Gemeinde Bretzfeld sowie allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern. Ohne dieses Engagement und die tatkräftige Mithilfe wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

DanceIt2025